Der Umgebung
Der Umgebung
25° Noord befindet sich im rustikalen Drouwenerveen in der Provinz Drenthe. Drouwenerveen ist ein Ort für Bewohner, die Ruhe und Frieden genießen möchten.
Der Bauernhof liegt am Rande des Hondsrug und ist von Wäldern und Feldern umgeben. Auf der einen Seite die Heide, auf der anderen der sandige Bergrücken. Forst Exloo, Gieten und Borger sind 5 km entfernt. Das schöne Naturschutzgebiet Drouwenerzand ist 3 km entfernt.
Exkursionen in der Umgebung
In der Umgebung von Drouwenerveen gibt es viel zu erleben. Es gibt mehrere Hallen- und Freibäder, die Sie besuchen können. Aber auch der Erholungssee ’t Nije hemelriek in Gieten ist für eine Abkühlung im Sommer sehr zu empfehlen.
Wir empfehlen das Hunebedcentrum! In der Ausstellung kannst du alles Mögliche machen, z.B. deinen eigenen Trichterbecher zusammensetzen und deinen Dolmen aus magnetischem Sand bauen. Im prähistorischen Park kannst du die Vergangenheit wirklich erleben und sehen, fühlen, schmecken und riechen, wie die frühen Bewohner von Drenthe gelebt haben.
Der Säbelzahntigerpfad ist ein abenteuerlicher Wanderweg mit Kletter- und Kraxeleinlagen. Dieser Weg ist völlig kostenlos!
Besuchen Sie das Kamp Westerbork. Ein beeindruckender Ort, an dem wir die Geschichte nie vergessen werden.
Besuchen Sie den Torfpark und erfahren Sie alles über die Geschichte des Torfs.
Oder sausen Sie im Kletterpark Joytime durch die Baumkronen. Klettern Sie zwischen den Bäumen und seilen Sie sich zum nächsten Baum ab.
Bevorzugen Sie Ruhe und Stille oder Action in der Natur? Das Gebiet in und um Drouwenerveen ist wegen seiner Ruhe, Weite und Natur ideal zum Wandern, Reiten und Radfahren. Es gibt ein ausgedehntes Netz von Radwegen, Reitwegen und Mountainbikestrecken.


Geschichte des Gebiets
Drouwenerveen liegt im Geopark de Hondsrug. Geopark de Hondsrug ist der einzige Geopark in den Niederlanden. Er umfasst den Hondsrug, der sich von Emmen in Drenthe bis zur Stadt Groningen in der gleichnamigen Provinz erstreckt. Das geologische System des Hondsrug, eine Landschaft aus Bergrücken und Tälern, entstand hier vor etwa 150.000 Jahren während der Eiszeit.
Der Hondsrug hat eine Geschichte wie keine andere. Ein Gebiet voller spannender Geschichten. Wie alles begann, vor ein paar Millionen Jahren in der Eiszeit, als Eis, Wind und Wasser dem Hondsrug seine Form gaben. Über das meterdicke Torfmoor, das später die Hänge hinaufkroch.
Geschichten über die ersten Menschen, die in den Hondsrug kamen. Hier schlugen die Jäger der Neandertaler ihre Lager auf. Wir haben ihre Feuersteinwerkzeuge und die Knochen ihrer Jagdbeute gefunden. Die Trichterbechervölker bauten auf dem Hondsrug Dolmen, um ihre Toten zu begraben. Auf dem Feld kann man noch die Spuren der Karren und Wagen finden, die im Mittelalter dem Hondsrug auf dem Weg nach Groningen folgten.
Hier bauten die Bauern ihre Dörfer und Kirchen. Wir erzählen ihre Geschichten über das Leben in der Drenthe-Moorebene. Wie die Menschen sich vor den grausamen Riesen Ellert und Brammert fürchteten, die über die Felder herrschten. Und von den bezaubernden Weißen Wölfen, die nachts die Reisenden verhexten.